Kategorie: Politik
Klein-Russland inmitten der EU
Drei Perspektiven von Kaliningrad
Kaliningrad - das ehemals ostpreußische Königsberg - stellt heute ein Kuriosum dar. Diepolitischen Entwicklungen im Nachkriegseuropa
machten aus der Region eine russische Insel inmitten der Europäischen Union und der NATO. Das könnte die unterschiedlichsten Folgen nach sich ziehen. Die Chance, eine internationale Drehscheibe der Begegnung und des Handels zu schaffen? Oder doch lieber ein neues Wettrüsten, ein „Stachel“ des Kreml inmitten des NATO-Territoriums? Seit dem russischen Einmarsch auf der Krim 2014 ist ein neuer Kalter Krieg ausgebrochen, und nirgends ist er sichtbarer als in Kaliningrad.
Drei Korrespondentenberichte renommierter Medien aus Kaliningrad zeichnen das Bild dieser Stadt aus drei Perspektiven, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Die Gratwanderung einer faszinierenden Stadt zwischen militärischem Sperrgebiet, weltoffenem Tor nach Europa und sozialem Verfall.
Vollständiger Artikel in Matrix3000 Band 115
Matrix3000 Band 115 als E-Paper-Download