Die vier ungleichen Geschwister
Glühlampen, Leuchtmittel und Leuchtwahn.
Im vergangenen Jahr bekannte sich der damalige Kanzlerkandidat freimütig dazu, in seinem Keller Hunderte von Glühbirnen zu horten. Aus Sicht der Medien war diese Aussage peinlich, weil es sein eigener Parteichef war, der das Glühlampenverbot in Brüssel angestoßen hatte. Dieser appellierte zudem an die Bevölkerung, sich nicht mit Glühlampen zu bevorraten. Er wolle verhindern, so seine Begründung, dass die privaten Haushaltskassen sich über Gebühr belasteten. Dass die Glühlampen seitdem höhere Wertsteigerungen erzielt haben als herkömmliche Bankanlagen, konnte der gute Mann noch nicht voraussehen.
Doch was haben einige Politiker und die Brüsseler Entscheider gegen die gute alte Glühlampe, die – wer hätte das jemals gedacht? – zum Luxusgut mutiert? Es heißt, sie sei unökologisch – und dafür werden zwei Gründe ins Feld geführt: erstens die geringe Lebensdauer und zweitens ihr hoher Energieverbrauch, ihre meiste Energie würde als Wärme verloren gehen. Doch halten die behaupteten Nachteile einer Überprüfung stand?
Quelle: Matrix3000 Sonderheft Gesundheit 2014
Matrix3000 Sonderheft Gesundheit 2014 als E-Paper-Download