< Deutschlands Niedriglohnpolitik mitverantwortlich für Eurokrise
23.02.2012 09:15 Alter: 11 yrs
Kategorie: Politik

US Air Force plant „Social Radar“: Totalkontrolle des weltweiten Informationsnetzes


US Air Force plant „Social Radar“: Totalkontrolle des weltweiten Informationsnetzes

Seit vielen Jahren schon arbeitet die Forschungsabteilung des US-Verteidigungsministeriums (DARPA) an Technologien, die es ermöglichen sollen, den weltweiten Datenverkehr möglichst flächendeckend zu überwachen (Matrix3000 berichtete über derartige Projekte bereits in Band 18, November/ Dezember 2003). Neueste Äußerungen des Chefwissenschaftlers der US Air Force, Dr. Mark Maybury, stellen jedoch alle früheren Planspiele in den Schatten. Laut Maybury strebt die US Air Force die Entwicklung eines „Social Radar“ an, das Informationen aus jeder denkbaren Quelle überwachen soll: Fernsehen, Internet, Radio, offizielle Reports und noch viel mehr. Maybury wörtlich: „Die Air Force und die Navy in diesem und in anderen Ländern haben es im Verlauf der Geschichte geschafft, Sonargeräte zu entwickeln, um unter Wasser zu sehen, Radargeräte, um durch die Luft zu sehen, und Infrarotgeräte, um bei Nacht sehen zu können. Gut, aber wir wollen auch in die Herzen und Köpfe der Menschen sehen.“ Social Radar wird sich grundlegend von traditionellen Sensortechnologien unterscheiden, indem es nicht aus einem Netz fest installierter Radargeräte bestehen, sondern eine massive Anzahl unterschiedlicher Technologien aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen umfassen wird, um ein möglichst vollständiges Bild zu erhalten. Das System soll nicht nur zur Überwachung der Bevölkerung dienen, sondern auch zur Beschaffung geheimdienstlich relevanter Informationen, etwa um zukünftige Trends vorhersagen zu können. Maybury fährt fort: „So wie sich früher niemand vorstellen konnte, in der Nacht oder unter Wasser sehen zu können, so kann sich heute niemand vorstellen, Meinungen sehen zu können. Aber in der Tat, nach meiner Ansicht wird es in der Zukunft Realität sein.“

Quelle: Matrix3000 Band 68