< Die skrupellosen Methoden von Monsanto
23.02.2012 09:25 Alter: 11 yrs
Kategorie: Ökologie

Netzwerkbetreiber warnt vor Blackouts


Angaben des Netzwerkbetreibers 50 Hertz Transmission zufolge muss in Deutschland in naher Zukunft mit großräumigen Stromausfällen gerechnet werden. Die Netze seien in vielen Regionen – nicht zuletzt durch die Abschaltung von Kernkraftwerken – hoch belastet. Ein weiterer Grund für die Überlastung der Netze ist veraltete Technologie, vor allem bei Solaranlagen, die vielfach noch Wechselrichter enthalten, die die Solarmodule automatisch abschalten, wenn die Frequenz der Energieversorgung zu hoch wird. Dadurch könnten im Ernstfall mehr als 300.000 Solaranlagen auf einen Schlag vom Netz gehen. Die Bundesregierung plant gesetzliche Regelungen, um Modernisierungen größerer Solaranlagen zu erzwingen. Es ist jedoch noch ungeklärt, wer die Kosten von rund 600 Millionen Euro zu tragen hätte. Wie 50 Hertz Transmission weiter mitteilte, gibt es bereits in den Schubladen des Unternehmens ausgearbeitete Notfallpläne. So wurden mit bestimmten Großabnehmern in gefährdeten Regionen zeitweilige Notabschaltungen vereinbart. Sollte dies nicht reichen, um die Netze zu stabilisieren, soll die Bevölkerung aufgefordert werden, zu Spitzenzeiten größere Energieverbraucher, z. B. Waschmaschinen, nicht einzuschalten. Zu den am meisten gefährdeten Regionen in Deutschland zählen der Großraum Hamburg und das Rhein-Main-Gebiet.

Quelle: Matrix3000 Band 68