Kategorie: Politik
Wenn Staatengebilde zu groß werden...
Haben Sie schon mal etwas über "Selbstorganisierte Kritikalität" gehört? Nein, nicht "Kriminalität", sondern "Kritikalität".
Dabei handelt es sich um ein Phänomen, dem Wissenschaftler schon seit Jahren auf der Spur sind. So wie ein Sandhaufen schließlich zusammenfällt, wenn man ihn zu hoch aufschüttet, werden auch menschliche Staatengebilde und Gesellschaftsstrukturen umso instabiler, je größer und komplexer sie sind. Mit Hilfe der Chaostheorie konnten Forscher bereits nachweisen, dass diese Mechanismen in der Geschichte zum Zusammenbruch von Hochkulturen führten, z. B. bei den Mayas in Mexiko und Guatemala.
Matrix3000 hat sich schon mehrfach diesem Thema gewidmet und gezeigt, dass dieses Schicksal zwei politischen Gebilden in Europa auch droht, die längst zu groß geworden sind, um regierbar zu sein: Russland und die Europäische Union.
In der nächsten Matrix3000 (Band 84, ab 31. 10. im Handel) werden wir zeigen, dass das gleiche Schicksal auch den USA droht.
Wissenschaftler wissen längst, dass Stabilität, aber auch Freiheit und Demokratie, nur im Rahmen überschaubarer Strukturen gewährleistet sind.