Kategorie: Bewusstsein
Von: Günter Harnisch
Märchen, Mythen, Träume

Märchen - hier eine Szene aus dem Film „Alice im Wunderland“ (2010) - reflektieren häufig die bizarre Bildersprache des Unbewussten. (Szenenbild: Walt Disney Pictures)
Was uns Botschaften aus dem Unbewussten sagen
Warum spielen Märchen, Mythen und Träume durch die Zeiten hindurch eine so bedeutende Rolle im Leben der Menschen? Wie kommt es, dass sie sich trotz aller schnell wechselnden Trends durch ungewöhnliche Langlebigkeit auszeichnen? Geht eine heilende Kraft von ihnen aus, und wie ist sie erklärbar? - Teil 1 dieses Beitrags versucht, dem Geheimnis der Märchen, Mythen und Träume näher auf die Spur zu kommen. Teil 2 wird … praktische Wege aufzeigen, wie sich die in den alten Volksmärchen und in unseren Nachtträumen verborgene Kraft zur Entwicklung der eigenen Persönlichkeit selbst nutzen lässt.
Vollständiger Artikel in Matrix3000 Band 97
Matrix3000 Band 97 als E-Paper-Download