
Matrix3000 - Highlights aus der Rubrik Ökologie
Freund und Feind im eigenen Garten

Viele Gartenfreunde fragen sich jedes Jahr wieder, wieso aus manchen ihrer Gemüsearten partout nichts werden will, auch wenn sie sich sorgsam um deren Wohl bemüht haben. Der Grund ist einfach: Auch zwischen Pflanzen gibt es...[mehr]
Selbstversorgung in der City

Für den gesundheitsbewussten Bürger ist es natürlich interessant, wie und wo er zukünftig unbelastete Lebensmittel beziehen kann. Auch wer in Großstädten lebt, besser noch in deren Peripherie, hat da mehrere Möglichkeiten....[mehr]
Das Manifest des Öko-Prinzen

Prinz Charles – Gedanken zu einer neuen Harmonie des Lebens. Der britische Thronfolger Charles rechnet in seinem neuen Buch „Harmonie“ mit den Schattenseiten der menschlichen Zivilisation ab. Für alle Politikfelder fordert er...[mehr]
Die Energielüge

Machtkonzentration verhindert neue Wege in der Energiepolitik Unsere Verfassungsväter schufen eine Daseinsvorsorge für alle Bürger. Heute wird in unserer globalen Wirtschaftsordnung „Wettbewerb“ verordnet; die Energieversorgung...[mehr]
Wasser wird kostbarer als Gold

In Australien hat es in den letzten sechs Jahren praktisch nicht mehr geregnet. Nur 0,6% unseres Wassers auf der Erde stehen uns als Trinkwasser zur Verfügung. Weltweit sterben täglich 10.000 Menschen an...[mehr]
Das Geschäft mit dem Klima

Emissionszertifikate als moderner Ablasshandel Der Handel mit Emissionszertifikaten wurde Anfang 2005 in der EU eingeführt, um mit einem marktwirtschaftlichen Instrument den Klimaschutz zu fördern. Betreiber von Kraftwerken und...[mehr]
Der Klima-Schwindel

Auf dem Weg in die Klima-Diktatur. Der Klimaforscher Professor Dr. rer. nat. Mojib Latif ist ein respektabler Mann. Das Hamburger Max-Planck-Institut für Meteorologie gönnte sich Latif ebenso als Mitarbeiter wie das...[mehr]