Matrix3000 News Archiv Wissen
Warum wir uns nicht an unsere Babyphase erinnern
Sheldon Cooper, der nervige Nerd aus der Big Bang Theory, bildet sich viel auf sein eidetisches Gedächtnis ein. In einem Gespräch mit Penny brüstete er sich damit, sich sogar an jenen Tag zu erinnern, als seine Mutter aufhörte,...[mehr]
„Dunkle Photonen“ und die Fünfte Kraft im Universum

Ungarische Physiker von der Akademie der Wissenschaften unter der Leitung von Attila Krasznahorkay stießen mit ihren Experimenten auf etwas, das ihre US-Kollegen, die die Experimente validierten, als erstes Indiz für eine fünfte...[mehr]
Der Hype um Proxima Centauri

Es war beileibe nicht der erste Planet eines fremden Sonnensystems,den die Wissenschaftentdeckte – jener offenbarerdähnliche Himmelskörper,der Proxima Centauri umkreist.Astronomen entdeckten schonüber 3000 extrasolare...[mehr]
Spektakuläre Rettungsaktion - aus dem Weltraum!

Sie hätte einen prima Stoff für einen Hollywood-Katastrophenthriller abgegeben - eine spektakuläre Rettungsaktion, zum Teil unterstützt aus dem Weltraum, über die die US-Umweltbehörde NOAA (National Oceanic and Atmospheric...[mehr]
Lebende Nanobots von der Navy

Wissenschaftler haben durch Gentechnik Geobacter-Bakterien, wie sie im Erdboden vorkommen, so modifiziert, dass sie „lebende Stromleitungen“ bilden, die tausendfach dünner sind als ein menschliches Haar. Gesponsert wurde das...[mehr]
Rätselhaftes Wetterphänomen bei LHC-Experiment

CERN begann am 17. Juni 2016 mit den ersten Testläufen des sogenannten AWAKE-Experiments (Proton Driven Plasma Wakefield Acceleration Experiment) am Large Hadron Collider. Nur wenige Tage später, am 24. Juni, konnten - unabhängig...[mehr]
Heimlicher Begleiter der Erde

Dass die NASA-Forscher des Projekts NEO zur Entdeckung und Katalogisierung erdnaher Himmelskörper einen neuen Asteroiden entdeckt, ist etwas nahezu Alltägliches. Viel zu viel von diesem kosmischen Gerümpel fliegt in unserem...[mehr]